Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Sport Akademie Deutschland
Peter Hirschberger – Rostocker Straße 38, 90766 Fürth
info@sportfoerderungnf.de
Gültig ab 01.01.2023
Allgemeine Bestimmungen
Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die von der Sport Akademie Deutschland angeboten werden, einschließlich der Planung und Durchführung von Sportveranstaltungen, Camps, Schul- und Kindergartenprogrammen sowie dem Verkauf von Sportbekleidung und Waren.
1.2. Abweichende AGB haben keine Gültigkeit, es sei denn, diesen wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
1.3. Die Sport Akademie Deutschland handelt in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und Gefahr als eigenständiges Unternehmen.
1. Kindergarten- und Schulsport
Leistungsumfang
2.1. Die Dienstleistungen umfassen sportliche Aktivitäten und Veranstaltungen für Kinder und Schüler, die in Zusammenarbeit mit Schulen und Kindertagesstätten (Kitas) organisiert werden.
2.2. Der genaue Leistungsumfang wird individuell mit der jeweiligen Einrichtung vereinbart und schriftlich festgehalten.
Anmeldungen und Vertragsschluss
3.1. Die Anmeldung erfolgt durch die jeweilige Schule oder Kita. Ein Vertrag kommt zustande, sobald die Sport Akademie Deutschland die Anmeldung schriftlich bestätigt.
3.2. Mit der Anmeldung erkennt die Schule bzw. Kita die Teilnahmebedingungen und unsere AGB an.
Zahlungsbedingungen
4.1. Die Teilnahmegebühr wird nach Erbringung der Leistung in Rechnung gestellt und ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zu begleichen.
4.2. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu fordern.
Stornierung und Absage
5.1. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 24 Stunden vor dem geplanten Termin möglich. Erfolgt die Stornierung später, werden die vollen Kosten berechnet.
5.2. Die Sport Akademie Deutschland behält sich vor, Veranstaltungen aus wichtigen Gründen abzusagen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Gebühren zurückerstattet.
Pflichten der Teilnehmer
6.1. Die Teilnehmer sind verpflichtet, den Anweisungen der Trainer und Betreuer zu folgen und die Regeln der Sport Akademie Deutschland einzuhalten. Bei schuldhaftem Nichtbefolgen kann der Teilnehmer von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden.
6.2. Die Schule bzw. Kita muss sicherstellen, dass alle Teilnehmer kranken- und haftpflichtversichert sind. Die Sport Akademie Deutschland überprüft dies nicht gesondert.
2. Camps
Leistungsumfang
7.1. Die Camps umfassen sportliche Aktivitäten und Betreuung für Kinder und Jugendliche und werden zu festgelegten Terminen und Orten durchgeführt.
7.2. Der genaue Leistungsumfang wird in der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf unserer Webseite und in den Prospekten dargestellt.
Anmeldungen und Vertragsschluss
8.1. Die Anmeldung erfolgt online, per Post, Fax oder E-Mail. Ein Vertrag kommt zustande, sobald die Sport Akademie Deutschland die Anmeldung schriftlich bestätigt.
8.2. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer bzw. dessen gesetzlicher Vertreter die Teilnahmebedingungen und unsere AGB an.
Zahlungsbedingungen und Treuhandverwaltung
9.1. Die Teilnahmegebühr ist unbar und vollständig vor Beginn des Camps zu entrichten.
9.2. Die vorab gezahlten Teilnehmergebühren werden bis zum offiziellen Start des Camps treuhänderisch von der Sport Akademie Deutschland verwaltet.
9.3. Falls das Camp aus unvorhersehbaren Gründen (z. B. zu geringe Teilnehmerzahl, behördliche Einschränkungen) abgesagt wird, erhalten die Teilnehmer die gezahlten Beträge vollständig zurück.
9.4. Die gezahlten Gebühren sind nicht übertragbar, abtretbar oder veräußerbar.
9.5. Erst mit dem offiziellen Start der Veranstaltung oder mit dem Einkauf für das Camp geht das Startgeld in das Eigentum der Sport Akademie Deutschland über.
Widerrufsrecht und Rücktritt
10.1. Gemäß § 312 g Abs.2 Nr. 10 BGB besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
10.2. Eine kostenfreie Stornierung ist nicht möglich.
10.3. Im Krankheitsfall des Teilnehmers ist keine Rückerstattung möglich. Eine Ticketversicherung wird empfohlen.
Haftung und Versicherung
11.1. Die Sport Akademie Deutschland haftet für die gewissenhafte Vorbereitung und Durchführung der Camps sowie die sorgfältige Auswahl und Überwachung der Trainer.
11.2. Für Verletzungen oder Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Trainer verursacht wurden, haftet die Sport Akademie Deutschland. In allen anderen Fällen ist die Haftung ausgeschlossen.
11.3. Die Teilnehmer müssen kranken- und haftpflichtversichert sein. Die Sport Akademie Deutschland übernimmt keine Haftung für Verlust oder Diebstahl persönlicher Gegenstände.
3. Kleidung und Warenverkauf
Bestellung und Bezahlung
12.1. Bestellungen von Sportbekleidung und anderen Waren erfolgen über die Sport Akademie Deutschland oder deren Partner.
12.2. Die Zahlung erfolgt vor Lieferung und kann per Überweisung, Kreditkarte oder anderen angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen.
12.3. Die bestellten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Sport Akademie Deutschland.
Rückgabe und Umtausch
13.1. Bedruckte oder personalisierte Artikel (z. B. Trikots mit Namen, Initialen oder Logos) sind vom Umtausch oder der Rückgabe ausgeschlossen.
13.2. Unbedruckte Artikel können innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt in ungetragenem Zustand zurückgegeben werden. Die Rücksendekosten trägt der Käufer.
13.3. Mängel an der Ware müssen innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt schriftlich gemeldet werden.
Haftung
14.1. Für Schäden oder Verlust während des Versands haftet die Sport Akademie Deutschland nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
14.2. Geringfügige Abweichungen in Farbe oder Design stellen keinen Mangel dar.
Schlussbestimmungen
Datenschutz
15.1. Personenbezogene Daten werden gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften vertraulich behandelt und nur im Rahmen der Vertragsabwicklung verwendet.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
16.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
16.2. Gerichtsstand ist Fürth, sofern der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat.
Salvatorische Klausel
17.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder nichtig sein, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.