
Peter Hirschberger
Willkommen zu diesem Infotext (NN 2017) über Peter Hirschberger, einem erfahrenen Sportlehrer und A Lizenz Trainer, der als Leiter der Sport Akademie Deutschland tätig ist.
Peter Hirschberger ist ein hochqualifizierter Sportexperte mit jahrelanger Erfahrung im Bereich des Sports und des Sportsmanagements. Er ist bekannt für seine hervorragenden Fähigkeiten als Lehrer und Trainer und hat zahlreiche Schüler und Athleten auf ihrem Weg zu sportlichen Erfolgen begleitet.
Als Leiter der Sport Akademie Deutschland hat Peter Hirschberger eine wichtige Rolle dabei, junge Talente zu fördern und ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um im Sport erfolgreich zu sein. Die Sport Akademie Deutschland bietet eine breite Palette von Kursen und Programmen an, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Sportler geeignet sind.
Peter Hirschberger verfügt über eine A-Lizenz als Trainer und ist damit in der Lage, selbst professionelle Athleten zu trainieren und auf höchstem Niveau zu coachen. Seine Fachkompetenz umfasst eine Vielzahl von Sportarten, einschließlich Fußball, Basketball, Tennis, Volleyball und mehr.
Als Sportlehrer setzt Peter Hirschberger moderne Lehrmethoden ein, um seine Schüler zu motivieren und zu inspirieren. Er legt großen Wert auf die individuelle Betreuung jedes Schülers und passt seine Lehrmethoden an die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Einzelnen an.
Insgesamt ist Peter Hirschberger ein herausragender Sportlehrer und Trainer, der sein Wissen und seine Erfahrung nutzt, um junge Talente zu fördern und Athleten auf höchstem Niveau zu coachen. Wenn Sie auf der Suche nach einem professionellen und engagierten Trainer sind, sollten Sie sich unbedingt an die Sport Akademie Deutschland und Peter Hirschberger wenden.
Werdegang und Historie






Personalien:
Name: Peter Hirschberger
Wohnort: 90766 Fürth
Telefon: 0172-2732521
Email: phphirschberger7@googlemail.com
Nationalität: deutsch
Berufliche Erfahrung:
01.10.2022-10.06.2023: Aushilfe nach Trainerentlassung als Cheftrainer der 1. Mannschaft beim SV Hagenbüchach
2020 - 2022: Vereinsförderung SG Schwarzenlohe
Seit 2019: FC Bayern München – Campus International - aktuell
Tätigkeit: Trainer für Jugendmannschaften
Verantwortlich für die Entwicklung junger Talente und die Förderung ihrer sportlichen Fähigkeiten
2018: SpVgg Greuther Fürth 1. Mannschaft w. Bayernliga
Tätigkeit: Cheftrainer für die erste Mannschaft/D in der Bayernliga
Organisation und Durchführung von Trainingseinheiten sowie bei der Spielanalyse
2017-2018: 1.FC Nürnberg U17w Bundesliga Süd/ U17 Bayernliga
Tätigkeit: Trainer für die U17-Mädchenmannschaft in der Bundesliga Süd und der Bayernliga
Verantwortlich für die Planung und Durchführung von Trainingseinheiten sowie für die Spielvorbereitung und -analyse
2018: FC Nürnberg Erlebniswelt Coerver Coaching
Tätigkeit: Coerver-Coach für die FC Nürnberg Erlebniswelt
Vermittlung von speziellen Fußballtechniken an Kinder und Jugendliche
2013 - 2018: Real Madrid FC Scouting, Trainer für Sichtungsnachwuchs in England, Österreich, Schweiz, Belgien, Deutschland, Niederlande
Tätigkeit: Scout und Trainer für den Nachwuchs des Real Madrid FC
Verantwortlich für die Sichtung von Talenten und deren Förderung in verschiedenen europäischen Ländern
2013 - 2018: Nike Scouting, zuständig für Juniorennationalspieler
Tätigkeit: Scout für Juniorennationalspieler im Auftrag von Nike
Verantwortlich für die Identifikation und Entwicklung von vielversprechenden Talenten
01.07.2016 – 12.11.2016: SK Lauf als Trainer der U15 BOL männlich
Tätigkeit: Trainer für die U15-Jungenmannschaft des SK Lauf in der BOL
Verantwortlich für die Planung und Durchführung von Trainingseinheiten sowie für die Spielvorbereitung und -analyse
11.2014 – 1.7.2016: SK Lauf als Trainer der 1. Damenmannschaft
Tätigkeit: Trainer für die 1. Damenmannschaft des SK Lauf
Verantwortlich für die Planung und Durchführung von Trainingseinheiten sowie für die Spielvorbereitung und -analyse
07.01.2016 – 30.06.2016: Aushilfe beim SC Eltersdorf U17 Landesliga männlich, Koordination Jugend
Tätigkeit: Unterstützung des Jugendkoordinators beim SC Eltersdorf für die U17-Jungenmannschaft in der Landesliga
Planung und Durchführung von Trainingseinheiten
01.2014 – 12.2016: SG Quelle Fürth, Trainer im NLZ/BFV männlich
Tätigkeit: Trainer für die Nachwuchsleistungszentren und den Bayerischen Fußball-Verband der SG Quelle Fürth
Verantwortlich für die Planung und Durchführung von Trainingseinheiten sowie für die Spielvorbereitung und -analyse
2012 – 2014: TSV Ochenbruck U13 Mädchen, U15
Tätigkeit: Trainer für die U13-Mädchen- und U15-Jungenmannschaft des TSV Ochenbruck
2011 – 2012: JFG Wendelstein, U14/U15 BOL
Als Trainer der U14/U15 BOL-Mannschaft der JFG Wendelstein war ich für die Entwicklung der Spieler verantwortlich und arbeitete an der Verbesserung ihrer technischen und taktischen Fähigkeiten. Ich organisierte Trainingslager und betreute die Mannschaft bei Turnieren und Spielen.
2010-2011: AEK Larnaka, 1. Division unter Jordi Cruyff
Als Teil des Trainerteams bei AEK Larnaka war ich für die individuelle Betreuung und Entwicklung der Spieler verantwortlich. Ich erstellte Trainingspläne, koordinierte Übungseinheiten und beobachtete und analysierte Spiele, um taktische Änderungen vorzunehmen.
2007 - 2011: Eliteschule des Fußballs, Bertolt – Brecht – Schule - Nürnberg, DFB Fußballlehrer
Als DFB Fußballlehrer an der Eliteschule des Fußballs in Nürnberg arbeitete ich mit talentierten jungen Spielern im Alter von 14-18 Jahren zusammen. Ich unterrichtete sowohl theoretische als auch praktische Inhalte und unterstützte die Spieler bei der Verbesserung ihrer Technik und Taktik.
2008 – 2010: Koordinator des SC 04 Schwabach, U15/17/19 Jugend männlich, Trainer U17 Landesliga/Bayernliga
Als Koordinator des SC 04 Schwabach arbeitete ich eng mit Trainern und Spielern zusammen, um sicherzustellen, dass alle Altersgruppen eine optimale Betreuung und Entwicklung erhielten. Ich trainierte die U17-Mannschaft und betreute sie bei Spielen und Turnieren.
2007 - 2008: SpVgg Mögeldorf, U17 Trainer Kreisliga
Als Trainer der U17-Mannschaft der SpVgg Mögeldorf war ich für die Entwicklung der Spieler verantwortlich und arbeitete an der Verbesserung ihrer technischen und taktischen Fähigkeiten. Ich organisierte Trainingslager und betreute die Mannschaft bei Turnieren und Spielen.
2005 – 2007: SG Quelle Fürth, U9 / U11 Trainer BFV / NLZ
Als Trainer der U9 und U11 bei der SG Quelle Fürth war ich für die Entwicklung der jungen Spieler verantwortlich. Ich erstellte Trainingspläne und organisierte Übungseinheiten, um die technischen und taktischen Fähigkeiten der Spieler zu verbessern.
2003 – 2005: Greuther Fürth NLZ, U10/U11
Als Trainer der U10/U11-Mannschaft von Greuther Fürth war ich für die Entwicklung der Spieler verantwortlich. Ich arbeitete an der Verbesserung ihrer Technik und Taktik und unterstützte sie bei der Vorbereitung auf Spiele und Turniere.
und weiter !!!! 1994 - 2003
Ich habe im Laufe meiner Karriere eine Vielzahl von Sportabschlüssen und Weiterbildungen erworben, um meine Kompetenzen als Trainer und Lehrer im Sportbereich zu erweitern. Von 2010 bis 2011 habe ich eine Ausbildung bei AEK Larnaka absolviert. In der Zeit von 2006 bis 2011 habe ich am IST Düsseldorf studiert und meinen Abschluss als staatlich anerkannter Sport- und Gymnastiklehrer gemacht. Meine sportliche Ausbildung habe ich von 1996 bis 2000 an der Sportschule Köln erhalten.
In meiner Laufbahn habe ich eine Vielzahl an Lizenzen erworben, darunter auch eine Lizenz als DFB Fußballtrainer. Zusätzlich besitze ich eine Personaltrainer A-Lizenz, eine Fitnesstrainer A-Lizenz sowie eine B-Lizenz. Zudem bin ich als Cardiocoach A-Lizenzinhaber und EMS Trainer A-Lizenzinhaber ausgebildet. Eine weitere Qualifikation ist meine Rückenschullehrer/in (DSSV) Zertifizierung.
Ich habe mich auch in verschiedenen Sportbereichen fortgebildet, einschließlich Pilates, Yoga und Kampfsportunterricht, um mein Wissen und meine Fähigkeiten als Trainer zu erweitern und meine Schüler in verschiedenen Bereichen des Sports unterstützen zu können.
siehe auch: Fußballcamps Sport Akademie Campus Deutschland (sportakademiedeutschland.de)






Trainingseinheiten
Wir legen in unserem Herrenfußballtraining viel Wert auf den Spaßfaktor und die kameradschaftlichen Aspekte. Wir werden uns in der Vorbereitungsphase sechs Wochen lang mit drei Trainingseinheiten pro Woche à 120 Minuten auf das Training vorbereiten. Wenn mindestens 14-16 Spieler dabei sind, werden wir auch ein kleines Trainingslager abhalten, um die Teamchemie zu stärken. Jede Woche werden wir ein Testspiel durchführen, um das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Die Schwerpunkte in dieser Phase liegen auf technischen und taktischen Elementen, Bodyfitness und Live Kinetic. Wir werden auch unsere Spiele aufzeichnen, um sie später gemeinsam analysieren zu können.
Unter technischen Elementen versteht man die Fähigkeiten, die ein Fußballspieler benötigt, um den Ball zu kontrollieren, zu passen, zu dribbeln, zu schießen und zu verteidigen. Diese Techniken müssen im Training regelmäßig geübt werden, um eine bessere Leistung auf dem Platz zu erzielen.
Unter taktischen Elementen versteht man die Spielstrategien und Entscheidungen, die auf dem Platz getroffen werden müssen. Hier geht es um die Abstimmung innerhalb der Mannschaft, die Wahl der richtigen Formation und die Koordination der verschiedenen Spielzüge. Im Training werden diese taktischen Elemente geübt, um ein besseres Verständnis für das Spiel zu entwickeln und eine effektive Strategie auf dem Platz umzusetzen.
Unter Bodyfitness versteht man die körperliche Fitness, die ein Fußballspieler benötigt, um die Anforderungen des Spiels zu bewältigen. Hier geht es um Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Beweglichkeit. Im Training werden Übungen durchgeführt, die darauf abzielen, die körperliche Fitness der Spieler zu verbessern und ihre Leistung auf dem Platz zu steigern.
Live Kinetic ist eine spezielle Art von Training, die darauf abzielt, die Reaktionsfähigkeit und das Zusammenspiel der Spieler zu verbessern. Hierbei geht es darum, auf verschiedene Situationen im Spiel schnell und effektiv reagieren zu können. Im Training werden Übungen durchgeführt, die darauf abzielen, die Spieler zu fordern und ihre Fähigkeit zu verbessern, in einem schnellen und dynamischen Spielumfeld zu agieren.
Das Aufzeichnen von Spielen ermöglicht es, das Spiel im Nachhinein noch einmal anzuschauen und zu analysieren. Hierbei können Stärken und Schwächen der Mannschaft und der einzelnen Spieler erkannt werden. Die Analyse des Spiels ermöglicht es, Fehler zu erkennen und zu korrigieren, um die Leistung der Mannschaft zu verbessern. Zudem kann durch die gemeinsame Analyse die Kommunikation innerhalb der Mannschaft verbessert werden und ein besseres Verständnis für das Spiel entwickelt werden.
Nach der Vorbereitungsphase werden wir zweimal wöchentlich trainieren, jeweils 90 Minuten lang. Die Einheiten werden weiterhin auf technische und taktische Elemente, Fitness und Teamwork ausgerichtet sein. Wir werden auch regelmäßig ein Testspiel absolvieren, um unsere Fähigkeiten auf dem Platz zu verbessern. Insgesamt steht bei unserem Training immer der Spass am Fußball im Vordergrund.
Folgende Trainingsartikel werden von uns gezielt eingebunden: Exerlights sind tragbare LED-Leuchten, die bei sportlichen Aktivitäten zur Verbesserung der Reaktionszeit und des Zusammenspiels verwendet werden können. Sie können in verschiedenen Farben programmiert werden und geben den Spielern visuelle Anweisungen, um bestimmte Aktionen auszuführen, wie zum Beispiel Sprinten, Richtungswechsel oder das Annehmen des Balls.
Die Lichter können in verschiedenen Konfigurationen aufgestellt werden, um unterschiedliche Übungen zu ermöglichen. Traktics sind taktische Hilfsmittel, die speziell für das Fußballtraining entwickelt wurden. Sie bestehen aus magnetischen Platten und Stücken, die auf einem taktischen Board angebracht werden können. Die Traktics ermöglichen es Trainern und Spielern, verschiedene Spielsituationen zu simulieren und taktische Strategien zu entwickeln. Es können sowohl individuelle als auch Mannschaftstaktiken trainiert werden. Reaktionslichter sind tragbare Lichter, die verwendet werden, um die Reaktionszeit und die Schnelligkeit von Spielern zu verbessern.
Die Lichter können auf verschiedene Weise eingesetzt werden, um unterschiedliche Übungen zu ermöglichen, wie zum Beispiel das Ausführen von Reaktionsübungen, das Trainieren von Schnelligkeit und Beweglichkeit oder das Verbessern der Hand-Augen-Koordination. Laserschnelltestmessungen sind eine Technologie, die in der Leichtathletik und anderen Sportarten zur Messung der Geschwindigkeit und der Reaktionszeit von Spielern eingesetzt wird. Ein Laser wird an einer Startlinie installiert und die Spieler müssen von dieser Linie aus starten und durch eine Ziellinie laufen, um ihre Geschwindigkeit und ihre Reaktionszeit zu messen. Die Ergebnisse können verwendet werden, um die Leistung von Spielern zu verbessern und individuelle Trainingspläne zu entwickeln.